This is an empty menu. Please make sure your menu has items.

Unser Programmangebot
für Primar- und Föderschulen

Melden Sie sich gerne unter folgender Mailadresse, wenn Sie Fragen haben oder eine Buchungsanfrage stellen möchten: buchung@klimawelten.de

Klimawandel

Ressourcenschutz

Biologische Vielfalt

Ernährung

Wald

BNE hinführend, BNE trifft MINT
inklusionsgeeignet

Wir tauchen ein in die Welt von Wind und Wetter.
Welche Wettererscheinungen
gibt es? Wovon hängt unser Wetter ab? Warum beobachten die Menschen seit Jahrhunderten das Wetter? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Wetter und Klima und wie verändert sich das Wetter bei uns durch den Klimawandel?
Diesen Fragen wollen wir anhand von Experimenten auf den Grund gehen. Wir werden unseren eigenen kleinen Regenschauer erzeugen und eine Wolke entstehen lassen. Wir probieren Wetter-Messgeräte aus und stellen einen Regenmesser zum Mitnehmen her. Ein Blick in den aktuellen Himmel darf natürlich auch nicht fehlen!

Überall auf der Erde wird Mikroplastik gefunden, Wasser, 
Boden und in der Luft, mittlerweile sogar in weit abgelegenen
Regionen wie der Arktis. Doch was ist eigentlich Mikroplastik?
Wo kommt es her? Welche Quellen gibt es? Welche Gefahren
bringt es mit sich? Wir werden kleine Experimente machen und
dabei viele Zusammenhänge verstehen. Zusammen überlegen
wir, was jede*r einzelne von uns beitragen kann damit nicht
noch mehr Mikroplastik in die Umwelt gelangt.

BNE hinführend
inklusionsgeeignet

Wir sortieren einen Müllberg und diskutieren das Ergebnis.
Wie sind unsere Lebensmittel verpackt? Wieviel Müll produzieren wir eigentlich? Was kann wiederverwendet werden? Und in welche Tonne gehört was? Wie kann ich (Verpackungs-)müll einsparen? Welche Alternativen habe ich? Zero Waste – geht das überhaupt? Gemeinsam versuchen wir, Lösungen und Alternativen zu finden und probieren diese in der Praxis aus.

BNE hinführend
inklusionsgeeignet

In unserer Schokowerkstatt erfahren wir fast alles
über Schokolade: Wo der Kakaobaum wächst,
wie seine Früchte aussehen, wie daraus Schokolade
entsteht. Auf einer begeh-baren Weltkarte schauen
wir uns die Herkunfts- und Ver-brauchsländer des
Kakaos an. Wir rösten die rohen Kakao-bohnen,
zermahlen sie und stellen eine Schokoladencreme
her. Dabei darf probiert und genascht werden.
Außerdem erfahren wir auch etwas über fairen
Handel, Kinderarbeit und Gerechtigkeit.

Vor allem buchbar von Oktober bis März

BNE Angebot
inklusionsgeeignet

!! Aufgrund der Umgestaltung des Außenbeländes kann dieses Angebot momentan leider nicht angeboten werden!!

Bei diesem Angebot steht die Praxis im Vordergrund. Am Bienenstock im Garten der KlimaWelten wagen wir gut geschützt einen Blick ins Bienenvolk, lernen die Arbeit und das Werkzeug eines Imkers kennen und probieren leckeren Honig aus der Region. Dabei erfahren wir viel über die Honigbiene, ihre Lebensweise und ihre Bedeutung für den Menschen.

Buchbar von April bis Juli.

BNE hinführend, BNE trifft MINT
inklusionsgeeignet

Im Herbst und im Frühjahr entdecken wir wilde Kräuter und Früchte im Kita-Umfeld. Wir lernen sie mit allen Sinnen kennen, erfahren etwas über ihre Inhaltsstoffe und wie wir sie nutzen können. Dazu gibt es Spiele und Geschichten. An diese Outdoor-Termine schließt sich jeweils ein Praxistag in unserer KlimaKüche an. Dort verarbeiten wir die gesammelten Beeren und Früchte zu leckeren Gerichten. Bei einer gemeinsamen Mahlzeit können wir schmecken, wie die Wildpflanzen unseren Speiseplan bereichern.

Buchbar von April bis September.

BNE trifft MINT, BNE hinführend
inklusionsgeeignet

Bei einer Kräuterexkursion lernen wir einige wichtige
Wildkräuter mit allen Sinnen sicher kennen. Wir erfahren
etwas über ihre Verwendung in der Küche und hören
manche spannende Kräutergeschichte. Getreu dem Motto:
„Liebe geht durch den Magen“ bereiten wir in Kleingruppen
ein „wildes“ Menü zu und stellen Kräutersalz her. Mit einem gemeinsamen Mahl, einem Kräuter-Spiel und einer kurzen Feed-Back-Runde klingt die Veranstaltung aus.

Buchbar von März bis Oktober.

BNE hinführend, BNE trifft MINT
inklusionsgeeignet

Zweiteiliger Workshop mit vier Praxiseinheiten

Im Herbst und im Frühjahr entdecken wir wilde Kräuter
und Früchte im Kita-Umfeld. Wir lernen sie mit allen
Sinnen kennen, erfahren etwas über ihre Inhaltsstoffe
undwie wir sie nutzen können. Dazu gibt es Spiele und
Geschichten. An diese Outdoor-Termine schließt sich
jeweils ein Praxistag in unserer KlimaKüche an. Dort
verarbeiten wir die gesammelten Beeren und Früchte zu leckeren Gerichten. Bei einer gemeinsamen Mahlzeit können wir schmecken, wie die  Wildpflanzen unseren
Speiseplan bereichern.

Buchbar von März bis Oktober.

BNE hinführend, BNE trifft MINT
inklusionsgeeignet

Die SuS erleben eine intensive Zeit im Wald und lernen den
Wald mit allen Sinnen kennen und schätzen. Sie schauen sich
den Wald genau an und  versuchen, seinen Zustand zu beschreiben und was sich in den letzten Jahren verändert hat. In einem Fichtenbestand lernen sie den Borkenkäfer kennen und welche Folgen er für die heimischen Wälder hat. Dabei erfahren sie, wie es dazu kommen konnte und welche Auswirkungen das auf Natur und Klima hat. Es wird thematisiert, welche Bedeutung der Wald für uns Menschen und das Klima hat und gemeinsam überlegt, was wir für den Wald tun können.

Buchbar von April bis Oktober.

BNE trifft MINT, Klimabildung, BNE hinführend
inklusionsgeeignet