This is an empty menu. Please make sure your menu has items.

Themenabend: Spiel: „Next Exit Biodiversity“

KlimaWelten Hilchenbach Kirchweg 17, Hilchenbach

Next Exit Biodiversity ist ein mobiles Escape Game. Innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne gilt es durch das Dechiffrieren von Codes ein übergeordnetes Rätsel zu lösen. Die Codes sind dabei so angelegt, dass ein Erfolg nur bei guter Kommunikation und koordinierter Arbeitsteilung in der Gruppe eintritt. Inhaltlich geht es darum, gegen die Uhr Schritt für Schritt Rätsel […]

Themenabend: „Seltene Erden, Lithium, Cobalt & Co. – reichen unsere Ressourcen?“

"Seltene Erden, Lithium, Cobalt & Co. – reichen unsere Ressourcen?" Vortrag von Prof. Dr. Mathias Wickleder, Institut für Anorganische Chemie, Universität zu Köln Die aktuelle Diskussion über die sogenannte Energiewende, d.h. die Abkehr von fossilen hin zu erneuerbaren Energieträgern adressiert in besonderem Maße gesellschaftspolitische Fragestellungen: Wo dürfen Windanlagen stehen und wo verlaufen Überlandleitungen? Soll Elektromobilität […]

Themenabend: Kunststoffe – Fluch und Segen

Wir begrüßen Sie zu einem faszinierenden Einblick in die Welt der Kunststoffe, die aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken sind! Unser erster Vortrag von Dr. Thomas Wenzel bietet eine leicht verständliche Einführung in die Grundlagen und breitgefächerten Anwendungen dieses allgegenwärtigen Materials. Wir werden gemeinsam entdecken, wie Kunststoffe unser tägliches Leben beeinflussen - von der Verpackung […]

Themenabend: Mikroplastik – die (fast) unsichtbare Bedrohung

Während wir die Vielfalt der Kunststoffe feiern, zeigen sie auch dunkle Seiten - die Umweltbelastung und die Probleme, die insbesondere durch Kunststoffmüll entstehen. In unserem zweiten Vortrag von Dr. Thomas Wenzel werden wir die (fast) unsichtbare, aber dennoch alarmierende Seite dieses Problems beleuchten. Mikroplastik, winzige Partikel, die unsere Ozeane, Böden und sogar die Luft verschmutzen, […]

Themenabend: Bürgerwindpark RothaarWind II – Windenergie in Bürgerhand

Bereits seit 2011 laufen die Planungen für den zweiten Hilchenbacher Bürgerwindpark. Vor Kurzem wurden die Baugenehmigungen erteilt. „RothaarWind II“ soll wesentlich größer werden als der bereits seit 2007 bestehende Bürgerwindpark RothaarWind I. Er wird als interkommunales Projekt zum Teil auf Hilchenbacher Gebiet, zu einem Teil auf dem Gebiet der Gemeinde Kirchhundem liegen. So waren zwei […]

Themenabend /Nachmittag: Besichtigung der Abfallentsorgungsanlage Siegen-Fludersbach

Die Abfallentsorgungsanlage in Siegen-Fludersbach ist die größte Deponie im Kreisgebiet. In einem Rundgang werden uns Vertreter des Amts für Immissionsschutz und Kreislaufwirtschaft des Kreises Siegen-Wittgenstein an verschiedenen Stationen durch die Deponie führen: Deponiegeschichte, Annahme von Erdaushub, Umladeanlagen für Bio-, Rest- und Sperrabfall, sowie Deponiegasverwertung und Sickerwasserbehandlung werden erläutert. In Kooperation mit der VHS Siegen-Wittgenstein und der […]